Share Button

Stichpunkte zur Wasserversorgung Rebesgrün 2006

  • Das Ortsnetz wird mit Wasser aus der Fernleitung Grünbach – Rodewisch gespeist es steht mit einem Druck von 11-13 bar an
  • Derzeit kommt das Fernwasser aus den Wasserwerken Burkersdorf und Carlsfeld, ab 2008 wieder aus der Talsperre und der Aufbereitungsanlage Muldenberg die Qualität bleibt unverändert
  • Das Wasser fließt zuerst in den 250 m³ fassenden Sammelbehälter unter dem Wasserturm
  • Das Ortsnetz besteht aus 11 600 m Hauptleitung und 464 Hausanschlußleitungen und ist in 2 Druckzonen aufgeteilt.
  • Für die untere Druckzone ist die Wasserspiegelhöhe des Sammelbehälters von 55 Liter müNN druckbestimmend sie erstreckt sich etwa von der Treba bis zum Rathaus
  • Für die ordnungsgemäße Versorgung der höhergelegenen Grundstücke reicht die Druckhöhe vom Sammelbehälter nicht aus, sie werden mit einem 4 bar höheren Drucks versorgt. Dazu wird in der Regel der Fernleitungsvordruck genutzt, bei Spitzenbedarf schaltet eine Druckerhöhungsanlage zu
  • 2005 wurden 1412 Einwohner versorgt. Der Verbrauch lag bei 93 Liter pro Tag und Abnehmer, und damit deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 133 Liter / EW *d
  • Das Ortsnetz ist in einem guten Zustand die Wasserverluste liegen bei 0,04 m³ / km *h. Nach Klassifizierung des Fachverbandes DVGW sind sie damit als gering einzustufen

 

Die wichtigsten Qualitätsparameter sind:

Grenzwert
PH-Wert 8,2 6,5 – 9,5
Trübung 0,1 FNU 1,0
Nitrat 3,9 mg/l 50
Eisen <0,02 mg/l 0,20
Mangan 0,03 mg/l 0,05
Aluminium <0,02 mg/l 2